Lehrerkonzert 2025

Am Sonntag, den 23. März war es wieder so weit: die Lehrer der Jugendmusikschule zeigten einem zahlreichen und interessierten Publikum ihr Können. Zum Vortrag kamen Perlen der Kammermusik sowie einige Solostücke.

Gleich zu Beginn spielte Ursula Hörz-Gröner ein eindrucksvolles Allegro aus einem Flötenkonzert von Joseph Joachim Quantz. Gekonnt begleitet wurde sie von Dahea No. Frank Schilling, der das Konzert auch moderierte, spielte im Anschluss drei Bagatellen von William Walton. Atemlose Stille herrschte bei den kurzen und konzentrierten Sätzen. Klangliche Experimente sind immer angesagt, wenn Bernd Settelmeyer eigene Stücke präsentiert. Der Klang von Becken auf Kesselpauken entführte die Zuhörer in geradezu magische Klangwelten.

Den Abschluss der ersten Hälfte bildete der erste Satz aus Mendelssohns Klaviertrio op. 49. Julia Weiler und Rahel Brooke, die damit zugleich ihren Einstand gab  und besonders Dahea No boten eine fulminante und virtuose Darbietung dieses großartigen Werkes.

In der Pause hörte man von allen Seiten Begeisterung und so war es nicht verwunderlich, dass auch nach der Pause der Musiksaal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Barbara Körber spielte nun zwei Sätze aus der Oboensonate von Francis Poulenc. Der wehmütige Klang der Oboe kam in diesem Werk besonders zum Tragen. Auch sie wurde von der unermüdlichen Dahea No am Klavier begleitet.

Wunderbaren Wohlklang verbreiteten anschließend drei unsterbliche Melodien von Edward Elgar. Tanja Schäffer, Gabi Jahnke, Julia Weiler und Rahel Brooke spielten Salut d'amour, Chanson de nuit und Chanson de matin in einer Version für Streichquartett.

Den Abschluss des Programms bildete ein Werk von Chris Dumegan. Das Trio Delizioso mit Julia Weiler, Ursula Hörz-Gröner und Frank Schilling spielte das von britischen Folksongs inspirierte Werk mit dem Titel "Pastorale and Dance".

Langanhaltender Applaus und glückliche Gesichter zeugten von der Begeisterung, die das Konzert beim Publikum hervorgerufen hat. Es war ein anspruchsvolles und kurzweiliges Programm, das vom Publikum, auch besonders von den jungen Zuhörern, sehr konzentriert aufgenommen wurde. Mittlerweile hat diese Veranstaltung auch schon viele "Stammkunden". Wer einmal dabei war, der freut sich schon auf das nächste Mal!